myriavoquens Logo

myriavoquens

Startseite Kontakt Über uns Lernprogramm

Cookie-Richtlinie

Wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf myriavoquens.com verwenden

Bei myriavoquens nutzen wir verschiedene Technologien, um unsere Website zu betreiben und deine Erfahrung zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, welche Tracking-Methoden wir einsetzen und wie du deine Einstellungen anpassen kannst. Zuletzt aktualisiert im März 2025.

Was sind Cookies überhaupt?

Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser auf deinem Gerät speichert. Sie helfen Websites, sich an dich zu erinnern – etwa an deine Spracheinstellung oder welche Artikel du im Warenkorb hattest.

Wir bei myriavoquens.com setzen Cookies ein, um die Website zu verbessern und Inhalte an deine Bedürfnisse anzupassen. Manche Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Nutzung besser zu verstehen.

Welche Cookies verwenden wir?

Nicht alle Cookies sind gleich. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Kategorien, die wir auf myriavoquens.com nutzen:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb der Website. Ohne sie funktionieren grundlegende Dinge wie Sicherheit und Zugang zu geschützten Bereichen nicht. Du kannst sie in deinem Browser deaktivieren, aber dann könnten manche Funktionen nicht mehr verfügbar sein.

Funktionale Cookies

Sie merken sich deine Präferenzen – zum Beispiel, welche Sprache du bevorzugst oder ob du bereits an einer Umfrage teilgenommen hast. Das macht deine Nutzung angenehmer und persönlicher.

Analytische Cookies

Mit diesen Cookies sehen wir, wie Besucher die Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns, das Angebot zu verbessern und Probleme zu erkennen.

Marketing-Cookies

Diese Cookies tracken deine Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um dir relevantere Werbung anzuzeigen. Sie helfen uns auch zu messen, wie erfolgreich unsere Kampagnen sind.

Cookies im Detail

Hier siehst du eine Übersicht der wichtigsten Cookies, die wir verwenden. Die Tabelle zeigt, wofür sie da sind und wie lange sie gespeichert werden:

Cookie-Name Zweck Speicherdauer Kategorie
session_id Identifiziert deine Sitzung auf der Website Sitzungsende Notwendig
user_preferences Speichert Spracheinstellungen und Layout-Präferenzen 12 Monate Funktional
analytics_token Erfasst anonymisierte Nutzungsstatistiken 24 Monate Analytisch
campaign_ref Verfolgt Herkunft von Marketing-Kampagnen 6 Monate Marketing
consent_status Merkt sich deine Cookie-Einwilligung 12 Monate Notwendig

Wie du Cookies verwaltest

Du hast die Kontrolle über deine Cookie-Einstellungen. Die meisten Browser erlauben es dir, Cookies komplett zu blockieren oder nur bestimmte zuzulassen.

Wichtig zu wissen:

Wenn du alle Cookies blockierst, funktionieren manche Bereiche der Website möglicherweise nicht mehr richtig. Du kannst dich eventuell nicht einloggen oder bestimmte Funktionen nutzen.

Browser-Einstellungen anpassen

Hier ein paar Tipps, wie du Cookies in den gängigsten Browsern verwaltest:

Google Chrome

  1. Öffne die Einstellungen über das Drei-Punkte-Menü
  2. Gehe zu "Datenschutz und Sicherheit"
  3. Klicke auf "Cookies und andere Websitedaten"
  4. Wähle deine bevorzugte Option aus

Mozilla Firefox

  1. Öffne das Menü und wähle "Einstellungen"
  2. Klicke links auf "Datenschutz & Sicherheit"
  3. Unter "Cookies und Website-Daten" findest du alle Optionen
  4. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an

Safari

  1. Öffne die Safari-Einstellungen
  2. Wähle den Tab "Datenschutz"
  3. Hier kannst du Cookies blockieren oder Ausnahmen festlegen

Andere Tracking-Technologien

Neben Cookies verwenden wir auch andere Methoden, um die Website zu verbessern:

  • Web-Beacons (auch Pixel-Tags genannt) – winzige Grafiken auf Webseiten, die uns zeigen, ob eine Seite aufgerufen wurde
  • Local Storage – eine moderne Technik, um größere Datenmengen direkt im Browser zu speichern
  • Session Storage – ähnlich wie Local Storage, aber die Daten werden gelöscht, sobald du den Browser schließt
  • Fingerprinting-Techniken – wir erfassen keine eindeutigen Geräte-IDs, nutzen aber allgemeine Browser-Informationen für Sicherheitszwecke

Wie lange speichern wir Daten?

Das hängt vom Zweck ab. Manche Cookies löschen sich automatisch, wenn du den Browser schließt. Andere bleiben länger – zum Beispiel die, die sich deine Spracheinstellung merken.

Analytische Daten anonymisieren wir nach spätestens 24 Monaten. Marketing-Cookies laufen in der Regel nach 6 bis 12 Monaten ab. Wenn du deine Einwilligung zurückziehst, löschen wir die zugehörigen Daten umgehend.

Drittanbieter-Dienste

Wir arbeiten mit einigen externen Anbietern zusammen, die ebenfalls Cookies setzen können. Dazu gehören Dienste für Webanalyse und Marketing.

Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen dir, diese ebenfalls zu lesen, wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie sie mit deinen Daten umgehen.

Transparenz ist wichtig:

Wir geben niemals personenbezogene Daten ohne deine Einwilligung an Dritte weiter. Die Zusammenarbeit mit externen Diensten dient ausschließlich dazu, unsere Website besser und sicherer zu machen.

Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht, zu erfahren, welche Daten wir über dich speichern. Du kannst uns auch bitten, deine Daten zu löschen oder zu korrigieren.

Falls du deine Cookie-Einwilligung ändern möchtest, kannst du das über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website tun. Diese findest du im Footer jeder Seite.

  • Auskunft über gespeicherte Daten anfordern
  • Löschung deiner Daten beantragen
  • Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen
  • Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen

Änderungen an dieser Richtlinie

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version findest du immer hier auf dieser Seite.

Größere Änderungen werden wir durch einen Hinweis auf der Website ankündigen. Es lohnt sich also, ab und zu mal reinzuschauen.

Fragen zu Cookies?

Wenn du mehr wissen möchtest oder Hilfe brauchst, melde dich gerne bei uns:

E-Mail: help@myriavoquens.com

Telefon: +49 2722 637683

Adresse: Plauderstraße 7B, 65589 Hadamar, Deutschland

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Kontaktinformationen

  • Adresse: Plauderstraße 7B, 65589 Hadamar, Deutschland
  • Telefon: +49 2722 637683
  • E-Mail: help@myriavoquens.com

Wichtige Seiten

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung
  • Rückerstattungsrichtlinie

© 2025 myriavoquens. Alle Rechte vorbehalten.

myriavoquens

Datenschutz und Cookies

Wir verwenden Technologien zur Datenerfassung, damit Ihre Nutzererfahrung angenehmer wird. Diese Dateien helfen uns, Inhalte passend zu gestalten und die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit anpassen.

Details ansehen