Finanzbildung ohne Schnickschnack

Wir haben myriavoquens 2018 gegründet, weil uns die Lücke zwischen komplizierten Finanztheorien und echtem Alltagswissen frustriert hat. Seitdem arbeiten wir daran, dass Geld weniger mysteriös wird.

4.200+ Teilnehmende seit 2018
12 Mitarbeitende im Team
7 Jahre Erfahrung
Unser Schulungsraum in Hadamar mit modernen Arbeitsbereichen

Wie alles anfing

2018

Nach fünf Jahren in der Finanzberatung merkten wir: Die meisten Menschen hatten keine Ahnung von Steuern, Investments oder Altersvorsorge. Nicht weil sie dumm sind, sondern weil niemand es ihnen verständlich erklärt hat. Also starteten wir mit Abendkursen in einem gemieteten Besprechungsraum.

2020

Corona zwang uns ins Digitale. Was erstmal wie ein Rückschritt wirkte, wurde zum Durchbruch. Plötzlich konnten Leute aus ganz Deutschland mitmachen. Wir entwickelten interaktive Online-Module und merkten: Das funktioniert besser als reine Präsenzveranstaltungen.

2022

Unser Team wuchs auf acht Personen. Wir zogen in eigene Räume in Hadamar und kombinierten jetzt Online-Kurse mit regelmäßigen Workshops. Die Nachfrage nach praxisnahen Finanzthemen stieg enorm – besonders bei jungen Erwachsenen, die mit Mietverträgen, Versicherungen und ersten Gehältern überfordert waren.

2025

Heute sind wir zwölf Leute. Wir haben über 4.200 Teilnehmende durch unsere Programme begleitet. Unser Fokus liegt auf dem, was wirklich hilft: konkrete Werkzeuge, realistische Szenarien und ehrliche Gespräche über Geld ohne Marketing-Geschwätz.

Was uns antreibt

Diese vier Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und was wir unterrichten. Klingt vielleicht etwas idealistisch, aber wir nehmen das ernst.

Klarheit vor Komplexität

Finanzjargon nervt. Wir übersetzen Fachbegriffe in normale Sprache und zeigen konkrete Beispiele statt theoretischer Modelle. Wenn etwas kompliziert klingt, haben wir unsere Arbeit nicht richtig gemacht.

Praxis statt Theorie

Unsere Kursinhalte basieren auf echten Fragen aus unserer Community. Wir zeigen nicht, wie Zinssätze theoretisch funktionieren, sondern wie man einen Kredit vergleicht oder eine Steuererklärung ausfüllt.

Ehrliche Kommunikation

Wir versprechen keine Reichtümer oder garantierte Renditen. Geld ist wichtig, aber kein Selbstzweck. Wir reden offen über Risiken, Fehler und Grenzen – auch über unsere eigenen.

Zugänglichkeit für alle

Finanzwissen sollte kein Privileg sein. Wir bieten gestaffelte Preise, kostenlose Einführungsmodule und arbeiten mit Bildungseinrichtungen zusammen, um mehr Menschen zu erreichen.

Wer hinter myriavoquens steckt

Wir sind kein anonymes Unternehmen mit Stockfotos. Hier arbeiten echte Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen – manche aus der Finanzbranche, andere aus Pädagogik oder Technik.

Linnéa Brückner, Gründerin von myriavoquens

Linnéa Brückner

Gründerin und Bildungsstrategin

Hat myriavoquens aus Frust über undurchsichtige Finanzprodukte ins Leben gerufen. Vorher Beraterin bei einer Bank, heute lieber Trainerin. Lieblingsthema: Altersvorsorge ohne Panik.

Clemens Fährmann, Leiter Curriculum-Entwicklung

Clemens Fährmann

Leiter Curriculum-Entwicklung

Entwickelt unsere Kursmodule und passt sie ständig an neue Bedürfnisse an. Quereinsteiger aus der Erwachsenenbildung mit Faible für visuelles Lernen und schlechte Wortwitze.

Unser Arbeitsansatz

Wir arbeiten hybrid – manche im Büro in Hadamar, andere remote aus verschiedenen Städten. Jeden Monat treffen wir uns komplett, um neue Inhalte zu testen und Feedback unserer Teilnehmenden durchzugehen. Neue Kurse starten wir erst nach mindestens drei internen Testläufen und Überarbeitungen. Perfektion gibt's nicht, aber wir versuchen zumindest, grobe Fehler zu vermeiden.

Interaktiver Workshop zu Budgetplanung mit Teilnehmenden
Materialien und Arbeitsblätter aus unseren Finanzprogrammen

Gemeinsam lernen macht mehr Sinn

Bei unseren Präsenzworkshops treffen sich Menschen mit ähnlichen Fragen. Der Austausch ist oft genauso wertvoll wie der Input von uns. Nächste offene Sessions starten im Oktober 2025.

Programme ansehen

Fragen? Einfach melden

Ob per E-Mail oder Telefon – wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen. Keine automatisierten Chatbots, keine Warteschleifen.

Kontakt aufnehmen
Unser Büro in Hadamar mit offenem Arbeitsbereich